Mit ZIM internationale Projekte starten
Internationale Projekte mit ZIM gewinnen immer mehr an Wichtigkeit um die Wirtschaft Deutschlands nach vorne zu bringen. Das größte Förderprogramm des BMWi (Bundeswirtschaftsministerium) stellt für Unternehmen mehrere Möglichkeiten bereit an solchen internationalen ZIM Netzwerken mitzuwirken.
Die Verbesserungen der ZIM Förderung
Der Bundesanzeiger gab am 17.03.2020 die neue ZIM Richtlinie im Bundesanzeiger bekannt – DORUCON – DR. RUPP CONSULTING GmbH Geschäftsführer Dr. Jörg Rupp stellt im NWB Verlag die Neuerungen und Verbesserungen der ZIM Förderung vor.
Ein ZIM Projekt als Chance in der Corona Krise
Ein ZIM Projekt kann als Chance in der Corona Krise dienen, denn durch Unsicherheiten und finanzielle Engpässe geraten viele Unternehmen in die Bredouille. Die Unterstützung durch ein ZIM Projekt hilft Unternehmen, Arbeitsplätze zu sichern.
ZIM Antragstellung ab jetzt wieder möglich
Zu Beginn des Jahres wurde die neue ZIM Richtlinie veröffentlicht und die neuen Projektträger bekannt gegeben. Ab sofort ist auch die ZIM Antragstellung wieder möglich!
Das neue ZIM 2020 – Die Projektträger stehen fest
Für das neue Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand – ZIM stehen nun die neuen Projektträger fest. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat sie für die neue ZIM 2020 Richtlinie beauftragt.
ZIM – neue Richtlinie jetzt im Bundesanzeiger veröffentlicht
Am 20. Januar 2020 wurde von der Bundesregierung das Zentrale Investitionsprogramm Mittelstand überarbeitet und neu aufgesetzt. Verwaltet wird es vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Nun wurde die neue Richtlinie im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Wirtschaft in Deutschlands Regionen stärken
Die Regionalpolitik hat sich zur Aufgabe gemacht, die Wirtschaft in Deutschlands Regionen zu stärken. Aber was bedingt denn, dass eine Region als „strukturschwach“ eingestuft wird? Und was kann man dafür tun um die Wirtschaft in den schwachen Regionen stärken?

Die neue ZIM Richtlinie ist da!
Am 20. Januar 2020 veröffentlichte das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) die neue ZIM Richtlinie. Diese löst die vorherige Richtlinie ab. So stehen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in diesem Jahr 555 Millionen Euro zur Verfügung. Mit der neuen ZIM Richtlinie werden nunmehr innovative, junge und kleine Unternehmen angesprochen und verstärkt Verbesserungen im Technologie- und Wissenstransfer gefördert. Auch Unternehmen strukturschwacher Regionen spielen eine gesonderte Rolle.

ZIM Statistik 2019 – Die neuen Zahlen
Zum 31.12.2019 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) neue Zahlen zum Thema ZIM Statistik veröffentlicht. Die Bekanntmachung der Zahlen bezieht sich auf das komplette vergangene Jahr 2019. Im Folgenden betrachten wir die neue ZIM Statistik.